Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Sachkunde für Arbeiten in der Schweiz
Ich bin bei einem großen Unternehmen für die Wartung und Reparatur von betriebseigenen Klimaanlagen tätig. Da wir auch Anlagen in der Schweiz betreiben, müsste ich meine Arbeit auch dort verrichten. Ich habe eine Zertifizierung...[mehr]
Reparatur von R-404A-Anlagen
Wir haben vor einem halben Jahr bei einer Kälteanlage mit dem Kältemittel R-404A eine Leckage am Verdampfer festgestellt. Um ein Entweichen des Kältemittels zu verhindern, wurde der defekte Verdampfer vom Rohrleitungssystem...[mehr]
Angebote für Kälteanlagen mit F-Gasen
Wir reichen regelmäßig Angebote für Kälteanlagen auf Grundlage von Ausschreibungen ein und wir beraten ferner auch einige Planer bei ihren Ausschreibungen. Demnächst kommen bekanntlich weitere Einschränkungen hinsichtlich...[mehr]

Kennzeichnung von Rohrleitungen
In der DIN EN 378-2 habe ich gelesen, dass Rohrleitungen mit einer Farbcodierung versehen werden sollen. Wie muss das aussehen?[mehr]
Sachkunde-Zertifikate für brennbare Kältemittel
Benötigt man eine besondere Zertifizierung oder Sachkunde für Arbeiten an Anlagen mit dem Kältemittel Propan (oder sonstigen Kohlenwasserstoffen)? Unsere Mitarbeiter haben alle eine Zertifizierung der Kat I gemäß DVO 2015/2067...[mehr]
Dichtheitskontrolle nach 24 Stunden
Nach der neuen F-Gase-Verordnung gibt es ja die Vorschrift, dass die Dichtheitskontrolle im Anschluss an eine Reparatur nicht mehr unmittelbar nach der Arbeit, sondern frühestens nach 24 Stunden und spätestens nach einem Monat...[mehr]

Kennzeichnung von Anlagen mit brennbaren F-Gasen
Unsere werksgefertigten Anlagen fallen gemäß Verordnung (EU) 2024/573 unter die Kategorie der „in sich geschlossenen Kälteanlagen“ und somit muss das Treibhauspotential des Kältemittels für Neuanlagen ab nächstem Jahr unter 150...[mehr]