Zum Hauptinhalt springen

Die Landesinnung informiert

Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.



01.01.2014

CE-Kennzeichnung - Grundlagen und Hintergrund


Die CE-Kennzeichnung soll für den europäischen Binnenmarkt einen Mindest-sicherheitsstandard für technische Produkte festlegen und damit einen Beitrag zu einem freien Warenverkehr innerhalb Europa leisten.[mehr]


01.10.2013

Lagern oder Bereitstellen von Druckgasflaschen


Als Kälte-Klima-Fachbetrieb kaufen wir regelmäßig Kältemittelflaschen (HFKW, Sicherheits­gruppe A1) ein und bewahren diese bis zur Verwendung in einem dafür vorgesehe­nen Raum auf. Vom Gewerbeaufsichtsamt wurde jetzt angefragt,...[mehr]


01.07.2013

Leckageerkennungssysteme / Kältemitteldetektoren


Kann ein Leckageerkennungssystem nach F-Gase-Verordnung auch als Kältemitteldetektionsystem nach DIN EN 378 eingesetzt werden?[mehr]


01.06.2013

Befähigte Person, Sachkundiger


Gibt es eigentlich eine echte Definition für „sachkundige Personen“ und „befähigte Personen“? Was ist der Unterschied zwischen diesen Personenkreisen?[mehr]


01.04.2013

Anforderungen an Maschinenräume


Gibt es spezielle Forderungen an einen Maschinenraum für Kälteanlagen?[mehr]


01.11.2012

Leitlinien zur EG-Druckgeräterichtlinie (DGRL) und zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Fortsetzung


Ergänzend zu den „Fragen aus der Praxis“ aus der Oktoberausgabe der KK, nachfolgend weitere Leitlinien zur DGRL und BetrSichV.[mehr]


01.10.2012

Leitlinien zur EG-Druckgeräterichtlinie (DGRL)


Vorbemerkung: Der Kälteanlagenbauer kommt nicht umhin, sich mit der DGRL und der BetrSichV zu beschäftigen. Mit Hilfe beider Rechtsvorschriften muss er u. a. entscheiden, ob, in welchem Umfang und durch wen die von ihm gebauten...[mehr]