Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
DIN EN 378
Die neue DIN EN 378 Teil 1 bis 4 Ausgabe 08/2012 ist erschienen. Wie bereits in unserem Beitrag vom Juli 2012 angekündigt, ist die DIN EN 378 Teil 1 bis 4 überarbeitet worden. Die neue Ausgabe ersetzt die Norm mit dem...[mehr]
CE-Kennzeichnung
Nachfolgend noch eine Ergänzung zum Beitrag „CE-Kennzeichnung“ aus „Fragen aus der Praxis“ August 2012:[mehr]
Was ist die BGR 500?
Welchen Stellenwert hat die BGR[1] 500 und für wen ist dieses Regelwerk wichtig? [mehr]
Halterungen für Kältemittelleitungen
Gibt es eine Norm in der beschrieben ist, in welchen Abständen Kupferrohre mit Halterungen befestigt werden müssen, und gibt es spezielle Halterungen für Kupferrohre in der Kältetechnik?[mehr]
Aktualisierung der DIN EN 378
Mit Ausgabedatum August 2012 wird demnächst eine aktuelle Fassung der DIN EN 378 „Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“ Teile 1 bis 4 erscheinen.[mehr]
Kurzanweisung (Angaben) für Split-Klimageräte
Muss man für ein Splitklimagerät eine Betriebsanweisung erstellen oder ist die Betriebsanleitung ausreichend?[mehr]
EU-Druckgeräterichtlinie CE-Kennzeichnung von Kupferrohren
Warum sind Kupferrohre nicht bereits vom Hersteller mit einer CE-Kennzeichnung versehen, so dass der Kälteanlagenbauer diese nicht in eigener Verantwortung kennzeichnen muss? [mehr]