
Das Handwerkszeug für das Berufsleben erlernt
Bei zwei Freisprechungsfeiern der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) wurden den Auszubildenden im Kälteanlagenbauerhandwerk, die im Sommer 2024 ihre Prüfungen bestanden haben, ihre...[mehr]

Start in die Berufsausbildung 2024
Am 16. September 2024 begann für 40 Auszubildende die Berufsschule in Harztor mit der ersten Theorieblockwoche. Jörg Peters, Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik und Schulleiter der Private Berufsschule...[mehr]

Erfolgreicher Abschluss Servicekraft Kälte-Klima
Am 22.03.2024 bekamen 13 Servicekräfte Kälte-Klima ihre Abschlusszertifikate überreicht. Nach 1,5 Jahren im Betrieb und 12 Blockwochen an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik stehen die Servicekräfte den Fachbetrieben nun...[mehr]

Lossprechung 2024 in Baden-Württemberg
Am 23.2.2024 kamen ca. 160 Gäste zur feierlichen Lossprechung in die Stadthalle Leonberg. 98 Mechatroniker für Kältetechnik wurden aus dem Lehrlingsstand losgesprochen und erhielten ihre Prüfungszeugnisse sowie...[mehr]

Gesellenprüfung Teil 2
Derzeit finden bei uns im Innungsbezirk Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg wieder eine Vielzahl (ca. 270) von Gesellenprüfungen im Teil 2 statt. Die Prüflinge in BaWü bauen einen modernen und auf die Zukunft ausgerichteten...[mehr]

Kälteblick live
Am Donnerstag, den 16. November 2023 startet die neue Reihe von Online-Vorträgen der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik unter dem Titel „Kälteblick live“. Im zweiwöchigen Rhythmus werden in kurzen Vorträgen von ca. 15...[mehr]