
Freisprechungsfeier Sommer 2008
In einer kleinen Feierstunde, die am 08.08.2008 in den Räumen der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik stattfand, erhielten 17 erfolgreiche Absolventen der Sommerprüfung vom Juli 2008 ihre Gesellenbriefe. In kurzen Ansprachen...[mehr]
Erste Sachkundezertifikate nach ChemKlimaSchutzV
Seit 4. Juli 2008 darf laut "Verordnung (EG) 842/20006" Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch Personal durchgeführt werden,...[mehr]
Chemikalien-Klimaschutzverordnung tritt am 1. August in Kraft
Seit dem 4. Juli 2008 müssen alle Personen, die Kälteanlagen, Klimageräte und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen als Kältemittel installieren oder daran Service- und Wartungsarbeiten ausführen, ihre Sachkunde nachweisen...[mehr]
Verbot des Kältemittels R22 steht bevor!
Wie lange ist das Verwenden von R22 eigentlich noch erlaubt? Sehr oft bekommen wir diese Frage noch zu hören. Daher hat die Bundesfachschule einen Flyer zusammengestellt, auf dem die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick zu sehen...[mehr]
DIN EN 378 Ausgabe 2008
Nach langen Warten ist nun die neue DIN EN 378 Teil 1-4 Ausgabe 2008-06 beim Beuth-Verlag erschienen und kann absofort dort käuflich erworben werden. Achten Sie bitte darauf, dass mit Erscheinen der neuen DIN die Vorgänger-Norm...[mehr]
Zertifizierung nach F-Gase-Verordnung
Wer darf künftig Arbeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, durchführen? In der Verordnung (EG) 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase ist vorgeschrieben, dass...[mehr]
Mitgliederversammlung
Die Jahreshauptversammlung der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik findet am 8. April 2008 in der Bundesfachschule in Maintal statt. Beginn der Veranstaltung ist 14:00 Uhr. Zuvor erfolgt die Verleihung des...[mehr]