Zum Hauptinhalt springen
01.11.2016

Gesellenfreisprechung in Hessen


Jürgen Kaul und Rainer Flach freuten sich. Am 7. September 2015 verabschiedeten der Landesinnungsmeister der Innung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und der Abteilungsleiter der Berufsschule Gelnhausen 23...[mehr]


01.11.2016

Lossprechung in Baden-Württemberg


Der historische grüne Saal des Schlosses Bebenhausen in der Nähe von Tübingen bildete den Rahmen für die Lossprechung der Gesellen eines modernen Handwerks. Am 18. September 2015 erhielten 30 Mechatroniker ihren Gesellenbrief....[mehr]


01.11.2016

Freisprechungsfeier Gesellen 2015 aus Thüringen


m 31.01.2015 wurden den Mechatronikern für Kältetechnik des Jahrganges 2011-2015 in einer Feierstunde in der BFS Kälte-Kima-Technik in Harztor ihre Gesellenbriefe übergeben. Die Gesellen wurden mit ihren Angehörigen durch den...[mehr]


01.11.2016

Informationsveranstaltung zum Thema Kältemittel


Um ihre Mitglieder auf die großen Herausforderungen vorzubereiten, die aufgrund der neuen Gesetzgebung bewältigt werden müssen, veranstaltete die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen / Baden-Württemberg einen...[mehr]


01.11.2016

Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel informieren sich über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik


Im Rahmen der Projektwoche Berufsorientierung nehmen die Schüler unter anderem an Betriebserkundungen teil. 16 interessierte Schüler und Schülerinnen besuchten am 20. November 2014 die Bundesfachschule um den den Beruf des...[mehr]


01.11.2016

Weiterbildungstag für Arbeitsvermittler Agentur für Arbeit Südhessen an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal


Am Mittwoch, den 1. Oktober 2014 besuchte eine Gruppe von Arbeitsvermittlern der Agentur für Arbeit aus Südhessen die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. Organisiert wurde die Veranstaltung von Landesinnung...[mehr]


01.11.2016

Goldmedaille für Julian Walz bei Europameisterschaft der Berufe in Lille


Vom 2. bis 4. Oktober 2014 wetteiferten 420 beruflich bestens qualifizierte Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 Ländern um EM-Titel und -Medaillen. Das Team von WorldSkills Germany und Zentralverband des Deutschen Handwerks...[mehr]