
Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik aus Hessen erhalten ihre Gesellenbriefe
Auf der Freisprechungsfeier, die am 2. Juli 2013 in der Bundesfachschule Maintal stattfand, erhielten 14 erfolgreiche Absolventen und eine Absolventin der Sommerprüfung 2013 im Innungsbezirk Hessen ihre Gesellenbriefe. Zu Beginn...[mehr]

Absolventen der Sommerprüfung aus Baden-Württemberg erhalten ihre Gesellenbriefe
Für die Freisprechungsfeier der Auszubildenden aus Baden-Württemberg hatte die Landesinnung Kälte-Klima-Technik in diesem Jahr einen besonderen Ort von historischer Bedeutung ausgewählt. Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe...[mehr]

WorldSkills 2013 in Leipzig
Als Bundesssieger des Bundesleistungswettbewerbes auf der Chillventa 2012 durfte Julian Walz aus Baden-Württemberg den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik auch auf der WordSkills in Leipzig vertreten. Er kam dabei unter die...[mehr]

Landesinnung verleiht Messestand für Informationsveranstaltungen
Planen Sie die Teilnahme an einer Berufsbildungsmesse oder einen Informationstag an einer Schule? Wir können den Mitgliedern der Landesinnung Kälte-Klima-Technik einen Stand, bestehend aus zwei Stellwänden und einer Theke...[mehr]
Die Fusion ist jetzt vollzogen
Seit dem 1. Januar 2013 heißt unsere Innung Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg. Die Vorbereitungen zur Fusion der beiden Innungen Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik und...[mehr]

Erste Mitgliederversammlung der Landesinnung Kaelte-Klima-Technik Hessen-Thueringen/Baden-Wuerttemberg
Seit 1. Januar 2013 ist die Fusion der beiden Innungen Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik und Landesinnung Kälte-Klimatechnik Baden-Württemberg rechtskräftig. Die Innungsmitglieder waren am 17. Januar 2013 zur...[mehr]
Neue Ausbildungsnachweisordner sind bei der Geschäftsstelle der Innung erhältlich
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat neue, eigene Ausbildungsnachweisordner entwickelt. Der Ausbildungsnachweisordner enthält Formblätter für die gesamte Ausbildungszeit von 3 _ Jahren und ist für 25,00 EUR (+ 8,00 EUR...[mehr]